Evonik Industries

#GesunddurchsJahr

Betriebliche Gesundheitsförderung für externe Kunden von Evonik

Unter #GesunddurchsJahr hat das Gesundheitsmanagement von Evonik ein umfassendes Jahreskonzept mit verschiedenen digitalen Angeboten entwickelt, die den Kolleginnen und Kollegen nachhaltig helfen sollen, fit durch das Jahr zu kommen.

Das Gesundheitsmanagement legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Schichtarbeit und hat eine digitale Gesundheitsaktion hierzu entwickelt. Diese Aktion besteht aus einer Reihe von acht kurzen „Online-Gesundheitshäppchen“ (siehe unten), die viele nützliche Tipps zu verschiedenen Themen beinhalten, die Schichtarbeitende betreffen und unterstützen können. Diese „Häppchen“ sind jeweils 15 Minuten lang und können live verfolgt werden. Da dies allerdings in einem laufenden Schichtbetrieb vermutlich häufig nicht möglich sein wird, werden die Einheiten aufgezeichnet und stehen allen im Anschluss für sechs Wochen online zur Verfügung. Diese Aufnahmen können jederzeit und auch über das private Smartphone angesehen werden. Weitergehende Informationen zu den jeweils aktuellen Online-Gesundheitshäppchen werden wir hier veröffentlichen.​ 

 

Online-Gesundheitshäppchen für die Schicht: 

04.06.2025 um 12:30 Uhr | Gesunde Ernährung im Schichtdienst​ 

Zur Aufzeichnung (verfügbar bis zum 16. Juli) 

03.07.2025 um 12:30 Uhr | Mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen​ 

Zur Aufzeichnung (verfügbar bis zum 14. August) 

04.08.2025 um 12:30 Uhr | Erholsamer Schlaf trotz Schichtarbeit​ 

02.09.2025 um 12:30 Uhr | Kräftigungs- und Aktivierungsübungen für den Alltag​ 

01.10.2025 um 12:30 Uhr | Stressfrei durch den Tag​ 

03.11.2025 um 12:30 Uhr | Kognitives Training: Sport für dein Gehirn 

02.12.2025 um 12:30 Uhr | Alltägliche Aktivitäten gesund und effizient gestalten 

Sei auch du live dabei – ob online oder offline, wann und wo es dir passt! 

Zur Anmeldung für die Live-Teilnahme

Im Juli stellt das Evonik-Team der psychischen Gefährdungsbeurteilung (GB Psyche) vier zentrale Themen vor, die in seiner täglichen Arbeit immer wieder eine wichtige Rolle spielen. Die Durchführung der GB Psyche ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 Abs. 6 ArbSchG). Im Rahmen der individuellen Gruppengespräche, die ein wesentlicher Bestandteil der GB Psyche sind, begegnet dem Team regelmäßig eine Vielzahl relevanter Themen. Eine Auswahl davon wird im Juli im Rahmen von #GesunddurchsJahr besonders hervorgehoben. Ziel ist es, mit kurzen und prägnanten Impulsvorträgen für vier dieser Themen zu sensibilisieren und dir konkrete Anregungen für die Umsetzung im beruflichen Alltag mitzugeben.

Online-Impulsvortrag: Wertschätzung im Arbeitsalltag: Kleine Gesten, große Wirkung

Datum: 01.07.

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Fehlende Wertschätzung wird immer wieder als ein wesentlicher Grund genannt, warum Mitarbeitende unzufrieden sind, mehr sogar, fehlende Wertschätzung gehört zu den Top 3 Gründen, warum Mitarbeitende ein Unternehmen verlassen. Was Wertschätzung eigentlich bedeutet, und wie wir mehr Wertschätzung in unseren beruflichen und privaten Alltag bringen können, davon handelt dieser Impulsvortrag.

Referentin für psychische Gefährdungsbeurteilung | Katharina Logue

Dauer Nugget: 20 Minuten | Die Einheit wird aufgezeichnet.

Anschließend 10 Minuten Austauschmöglichkeit (wird nicht aufgezeichnet)

 

Online-Impulsvortrag: Generationenmanagement: Erfolgreiches Miteinander im Team

Datum: 17.07.

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Immer wieder begegnen uns Sätze wie, „die jungen Leute sind faul und haben nur ihre Freizeit im Kopf“ oder „die Boomer halten an bestehenden Dingen fest und wollen keine Veränderungen – das haben wir immer schon so gemacht“. Wie können wir diese Vorurteile und Einstellungen im positiven Sinne für unseren Arbeitsalltag nutzen? Welche Möglichkeiten habe ich dabei als MitarbeiterIn? Welche Möglichkeiten habe ich dabei als Führungskraft? Dieser Impulsvortrag gibt einen Einblick auf mögliche Antworten und regt zur Diskussion an.  

Wir freuen uns, dich zum Thema Generationenmanagement begrüßen zu dürfen. 

Fachliche Vorgesetze und Referentin für psychische Gefährdungsbeurteilung | Karoline Vorrink

Dauer Nugget: 15 Minuten | Die Einheit wird aufgezeichnet.

Anschließend 15 Minuten Austauschmöglichkeit (wird nicht aufgezeichnet).

 

Online-Impulsvortrag: Umgang mit Unterbrechungen am Arbeitsplatz: Nur Homeoffice ist auch keine Lösung

Datum: 24.07.

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Wer kennt es nicht? Man weiß, was zu tun ist, man beginnt den Arbeitstag – und schon gibt es neue, wichtige Mails, Anrufe per Teams und ein Kollege steht mit einer dringenden Frage im Türrahmen - wie gehe ich mit diesen Unterbrechungen um? Wir alle stehen diesen Anforderungen täglich gegenüber. In diesem Kurzvortrag wird es kleine, hilfreiche Nuggets geben.

Referentin für psychische Gefährdungsbeurteilung | Iris Opala-Weber

Dauer: 15 Minuten | Die Einheit wird aufgezeichnet.

 

Online-Impulsvortrag: Achtsamkeit im Berufsalltag:

Datum: 29.07.

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Was bedeutet Achtsamkeit im beruflichen Umfeld und wie lässt es sich anwenden? Wann fehlt Achtsamkeit? Für wen eignen sich Achtsamkeitsübungen? Wie bewusste Präsenz zu mehr Klarheit, Fokus und mentaler Stärke führt. Eine kurze Einführung mit Handlungsempfehlung für einen achtsamen Berufsalltag.

Referent für psychische Gefährdungsbeurteilung | Niklas Nadolny

Dauer: 15 Minuten | Die Einheit wird aufgezeichnet.

 

Fit4Business-Aktive Mittagspause

Auch in diesem Monat findet die beliebte 15-minütige Fit4Business-Aktive Mittagspause via Teams statt. Diese wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag angeboten – schnell, einfach und entspannend.

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Euer Team #GesunddurchsJahr

Für den Zugriff auf die Mediathek ist eine Evonik Emailadresse zwingend erforderlich. Externen Kunden können wir aktuell leider keine Aufzeichnungen zur Verfügung stellen.